Warum wir durch Wechselduschen fitter sind und wie Sie es RICHTIG machen
Ein gestärktes Immunsystem, ein gesunder Stoffwechsel und Kreislauf und eine Portion gute Laune und Energie am Morgen. „Welche Pille muss ich schlucken?“, fragen Sie sich jetzt vielleicht. Aber diese und weitere positive Auswirkungen können wir ganz einfach erreichen, indem wir unsere morgendliche Dusche ein Wenig umstellen. Das Zauberwort lautet: Wechselduschen.
Die kalt-warmen Reize des Wassers verengen und weiten die Blutgefäße und trainieren Sie somit. Das hat verschiedene Auswirkungen auf den Körper:
Wechselduschen wirken sich positiv auf das Immunsystem, den Stoffwechsel und den Kreislauf aus und fördern außerdem die Wärmeregulierung, stärken unser Herz und sorgen zusätzlich noch für ein frisches, energetisches und positives Gefühl. Wechselduschen ist ein wahrer Wachmacher und fördert die Durchblutung. Regelmäßiges Wechselduschen kann Krampfadern vorbeugen, bei Einschlafstörungen helfen, die Stimmung aufhellen und bei körperlicher und geistiger Erschöpfung helfen. Je größer der Temperaturunterschied, desto deutlicher spüren wir die Glücksgefühle nach dem Wechselduschen. Na, wenn das kein guter Grund ist, den innere Schweinehund zu überreden!
Wechselduschen – Schritt für Schritt
Verwenden Sie am besten die Handbrause oder idealerweise einen Schlauch und lassen Sie das Wasser nicht einfach auf sich hinabregnen. Besonders Anfänger sollten den Wasserstrahl gezielt leiten und die folgenden Schritte befolgen:
- Wechselduschen beginnt immer mit einer angenehm warmen Dusche des gesamten Körpers von wenigen Minuten.
- Nun die Wassertemperatur auf kalt (ja, richtig kalt!) umstellen und mit den Füßen beginnen. Die Außenseite des rechten Fußes ist unser Startpunkt, da diese Stelle am weitesten vom Herzen entfernt ist. Die gesamte rechte Außenseite unseres Beines von der Ferse, über die Wade und die Kniekehle bis zum Po abbrausen, dann auf die Innenseite wechseln und bis herunter zum Fuß abduschen. Danach ist derselbe Ablauf bei Ihrem linken Bein an der Reihe.
- Anschließend geht es zu den Armen: Wir beginnen am rechten Handrücken und führen den kalten Wasserstrahl über die Armaußenseite bis zur rechten Schulter, bevor wir ihn über die Achsel an der Arminnenseite wieder zurück zu unserer rechten Handfläche führen. Nun ist der linke Arm an der Reihe.
- Optional: Wenn es sich gut anfühlt, können nun auch kurz Rücken, Bauch und Brust kalt abgeduscht werden.
- Nun können wir uns für zwei bis drei Minuten unter angenehm warmem Wasser erholen.
Den gesamten Durchgang führen wir in der Regel zweimal komplett durch und beenden unsere Wechseldusche demnach mit kaltem Wasser an der linken Handinnenfläche oder wenn Sie möchten, nachdem Sie den gesamten Körper einmal kalt geduscht haben. Der Abschluss mit kaltem Wasser sorgt dafür, dass sich unsere Blutgefäße verengen. Die gesamte Anwendungsdauer liegt bei knapp zehn Minuten. Anschließend ist es sehr wichtig, den Körper gut wieder aufzuwärmen – vielleicht mit einem Tee und einer kuschligen Decke auf dem Sofa, um entspannt in den Tag zu starten?
Führen Sie Wechselduschen so oft durch, wie es Ihnen guttut. Wir empfehlen, Wechselduschen mindestens einmal in der Woche durchzuführen. Gerne können Sie es auch zu Ihrer täglichen Gewohnheit machen.
Schon mit kleinen Veränderungen und neuen Alltagsroutinen können wir unserem Körper etwas Gutes tun und ihn unterstützen. Geben Sie dem Wechselduschen doch mal eine Chance und berichten Sie uns von Ihren Erlebnissen.