Haben Sie sich zum Anfang des neuen Jahres auch viele Vorsätze notiert und neue Ziele definiert? Mit großer Wahrscheinlichkeit ist recht weit oben auf der Liste auch der Punkt „mehr Sport machen“ oder „mehr Bewegung“ dabei, oder? In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, wie Sie auch ganz ohne festen Trainingsplan fitter werden und Bewegung in Ihren Alltag integrieren können.
Der Wunsch nach einem gesünderen Lebensstil durch Bewegung kommt zum Beginn eines neuen Jahres bei den meisten von uns auf. Die Fitnessstudios sind in den ersten Wochen des Jahres so voll wie sonst nie – denn schließlich halten noch alle an ihren neuen Vorsätzen fest. Doch nach einiger Zeit lässt die Motivation nach, der Weg ins Fitnessstudio erscheint uns zu weit, auf der Arbeit gibt es viel zu tun und eigentlich passen 2-3 Trainingseinheiten die Woche so gar nicht in unsere Wochenplanung. In der aktuellen Zeit der Pandemie kommt erschwerend hinzu, dass Fitnessstudios zumindest aktuell zwar geöffnet haben, aber die lokalen Zugangsvoraussetzungen unserem inneren Schweinehund gerade recht kommen und wir schnell Ausreden finden, warum es heute wirklich nicht gut passt. Wir möchten Ihnen ein paar einfache Wege vorstellen, wie Sie sich durch kleine Veränderungen in Ihrem Alltag mehr bewegen und durch das Zauberwort „Beständigkeit“ sogar mehr erreichen können als im Fitnessstudio.
Schritt Nr. 1 sollte sein, sich bewusst zu machen, warum Bewegung uns guttut und wichtig für unser Wohlbefinden ist. Die Deutschen sind generell eher Bewegungsmuffel. Nicht einmal jeder Zweite bewegt sich genug, um gesund zu bleiben. Dabei wirkt regelmäßige Bewegung vorbeugend gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und senkt das Risiko für Übergewicht, Typ-2-Diabetes und sogar Krebs. Das sollten doch gute Gründe sein, sich die folgenden Tipps wortwörtlich zu Herzen zu nehmen. Experten empfehlen für Erwachsene 30 Minuten Bewegung am Tag, ob am Stück oder mit Unterbrechungen spielt hier keine Rolle. Besonders im Job und gerade im Home Office sitzen wir oft mehr als 10 Stunden, dabei würde ein wenig Bewegung unseren Körper mit Sauerstoff versorgen und uns leistungsfähiger machen.
Fällt Ihnen Bewegung im Allgemeinen schwer, weil Sie unter Übergewicht leiden? Dann kann es sinnvoll sein, durch eine gewebeschonende Fettabsaugung erstmal die überflüssigen Pfunde loszuwerden und dann voller Freude in einen aktiven Alltag zu starten. Unser Partner UNIQAESTHETICS bieten neben vielen weiteren Methoden unliebsame Fettpolster zu verlieren, auch die innovative und schonende Methode der WAL-Fettabsaugung an. Informieren Sie sich gerne über die Möglichkeit dauerhaft überschüssiges Fett zu verlieren. Zusätzlich zu einem aktiven Lebensstil ist eine gesunde Ernährung ein wichtiger Faktor für ein gesundes Leben. Unser Partner UNIQAESTHETICS bietet Ihnen eine Ernährungsberatung. Schauen Sie bei Interesse gerne online vorbei.
12 Tipps für ein aktives, neues Jahr
- Kurze Strecken immer zu Fuß gehen
Gut, dieser Tipp ist nun wirklich nichts Neues – aber die Umsetzung ist umso wirkungsvoller! Beim Gehen werden 70% der Körpermuskulatur aktiviert, daher ist diese Form der Bewegung sehr effektiv. Ein weiterer Pluspunkt: Wer öfter das Auto stehen lässt, tut gleichzeitig noch etwas für die Umwelt.
- Schritte zählen
Zwischen 6000 und 10000 Schritten sollten wir täglich auf unseren Smartphones oder Fitnesstrackern verzeichnen. Mit einem Spaziergang sind diese schnell getan und wir können stolz diesen Punkt auf der TO-DO-Liste abhaken.
- Multitasking-Spaziergänge
Auch wenn es eine entspannende Abwechslung zum Alltag sein kann, bei einem Spaziergang mal komplett abzuschalten, motiviert es Sie vielleicht diese Zeit nicht als „verloren“ anzusehen, sondern Ihren Spaziergang sinnvoll zu nutzen: Verabreden Sie sich mit Freunden zum Spazieren und Quatschen, rufen Sie ihre Familie & Freunde an, erledigen Sie berufliche Telefonate oder schalten Sie mit einem Hörbuch ab, für das Sie sonst nie Zeit gehabt hätten. Die Zeit wird vergehen wie im Flug!
- Serie schauen: Nur auf dem Crosstrainer!
Verbinden Sie Ihre Lieblingsserie mit einer Runde auf dem Crosstrainer oder ein paar Kniebeugen und Situps. Was glauben Sie, wie viel fitter Sie nach der nächsten Staffel sein werden?
- Mit Schwung in den Tag starten
Um richtig in die Gänge zu kommen, hilft es uns oft, direkt mit Bewegung in den Morgen zu starten. Ob es ein paar Hampelmänner, eine Runde Yoga oder ein Spaziergang an der frischen Luft ist – Die positiven Auswirkungen werden Sie sicher den ganzen Tag über spüren.
- Kniebeugen beim Zähneputzen
Nutzen Sie solche kleinen Tätigkeiten gerne dazu, sie mit Bewegung zu verknüpfen und noch ein paar Kniebeugen in Ihren Alltag zu integrieren.
- Telefonieren im Stehen
Statt es sich im Bürostuhl oder auf dem Sofa bequem zu machen, telefonieren Sie doch lieber im Stehen oder gehen Sie sogar dabei. So erreichen Sie ihr Schrittziel im Handumdrehen!
- Treppe statt Lift
Auch diesen Tipp haben Sie sicher schon oft gehört, aber besonders Treppensteigen ist eine tolle Ausdauerübung, bringt unseren Puls nach oben und trainiert unseren größten Muskel: Den Po.
- Kurze Tanzpause
Legen Sie doch ab und zu mal eine kleine Tanzpause ein. Besonders im Home Office können Sie sich ganz unbeobachtet fühlen und einfach mal zu Ihrem Lieblingssong tanzen. Das steigert auch direkt die Stimmung.
- Nutzen Sie einen Fitnesstracker
Fitnesstracker oder Apps sind eine tolle Motivation. Zum einen können wir unsere Schritte zählen und viele Tracker bemerken auch, dass wir schon seit einigen Stunden sitzen und erinnern uns daran, mal wieder aufzustehen und aktiv zu werden.
- Nutzen Sie die Mittagspause für einen kleinen Spaziergang
Besonders nach dem Essen ist man ehrlicherweise nicht besonders produktiv. Nutzen Sie diese Phase für einen kleinen Spaziergang, tanken Sie neue Energie und frischen Sauerstoff – danach ist Ihre Arbeit deutlich produktiver und Sie fühlen sich besser.
- Sportliche Herausforderungen
Nehmen Sie an einer Herausforderung teil – ob alleine oder mit einem Partner. Im Internet gibt es unzählige Herausforderungen wie „30 Tage Situps“, bei der man jeden Tag sein Pensum steigert und nach 30 Tagen sein Ziel erreicht. Sie können sich natürlich auch eine eigene Herausforderung ausdenken und gegen einen Partner antreten und vergleichen, wer mehr Kniebeugen in seine Woche integrieren konnte.
Extra-Tipp: Das Zauberwort lautet „Beständigkeit“. Jeden Tag ein bisschen – führt zu großen Resultaten. Bauen Sie lieber in jeden Tag eine neue Bewegungsroutine ein, die in ihren Alltag passt, anstatt 2 Monate ins Fitnessstudio zu gehen und es dann wieder ganz zu lassen.
Wir finden diese Argumente äußert überzeugend, aber wenn Sie noch nicht ganz überzeugt sind, dass Ihnen Bewegung wirklich guttun wird, dann sind die folgenden positiven Begleiterscheinungen genau für Sie:
- Bewegung lässt uns wacher aussehen und wir bekommen den sogenannten „Glow“ – ein Strahlen. Durch Bewegung bildet das Zwischenhirn Endorphin und Serotonin. Das lässt uns direkt glücklicher strahlen.
- Regelmäßige Bewegung begünstigt eine selbstbewusste und aufrechte Körperhaltung – und das macht direkt gute Laune.
- Körperliche Aktivität steigert unser geistiges Leistungsvermögen und das wirkt sich auf verschiedene Lebensbereiche positiv aus.
Haben diese Tipps Sie motiviert, Ihren Alltag aktiver zu gestalten und mehr Bewegung in Ihr Leben zu integrieren? Das freut uns sehr! Wenn Sie sich noch weitere Vorsätze vorgenommen haben und merken, dass langsam die Motivation schwindet, dann lesen Sie unbedingt unseren letzten Blogbeitrag, in dem wir Ihnen verraten, welche Vorsätze wirklich Sinn machen und wie Sie sie garantiert auch dauerhaft umsetzen.