Viele Menschen nehmen sich zum Jahresende einige Vorsätze für das neue Jahr vor. Ein neues Jahr steht für viele auch für einen neuen Anfang und stellt den perfekten Zeitpunkt für lange fällige Veränderungen dar. Wie geht es Ihnen aktuell? Haben Sie sich im letzten Jahr ein paar Dinge vorgenommen und wie viele davon haben Sie umgesetzt? Statistisch gesehen sind 88% aller Neujahrsvorsätze nach wenigen Wochen schon wieder vergessen.1 Das mag daran liegen, dass manche sich zu viel vornehmen, nicht konsequent sind oder nicht zu 100% hinter ihren Zielen stehen. Wir zeigen Ihnen, welche Vorsätze für ein gesünderes und glücklicheres Leben wirklich sinnvoll sind und wie sie am Ende des nächsten Jahres auf eine Veränderung zurückblicken können.
Gute Vorsätze, die für mehr Zufriedenheit und Gesundheit sorgen
- Auszeiten nehmen
Wir können unser Leben nicht ständig auf der Überholspur verbringen oder immerzu im Kreisverkehr fahren. Es wird Zeit, dass wir die nächste Ausfahrt nehmen, regelmäßig auf „Stopp“ drücken und eine Pause einlegen. Wenn es Ihnen schwerfällt, vom Alltag abzuschalten und sie auch nach Feierabend noch kurz ein paar Mails beantworten, dann tragen Sie sich ab heute feste Termine für Auszeiten ein. Diese sind nicht optional, sondern fest eingeplante Zeiten, in denen Sie einfach das tun können, wonach Ihnen gerade ist. Ein Buch lesen, Spazieren gehen, Sport, eine Massage oder mit Freunden in ein Restaurant gehen? Alles, was Spaß macht, ist erlaubt – nur die Arbeit sollte in dieser Zeit keine Rolle spielen.
- Mehr Trinken
Und zwar Wasser. Unseren Körper mit genügend Flüssigkeit zu versorgen ist so wichtig – und so einfach. Und trotzdem gibt es sehr viele Menschen, die gerade einmal einen Liter Flüssigkeit über den Tag verteilt aufnehmen. Das ist viel zu wenig. Dieser Vorsatz ist wirklich leicht umzusetzen und wird eine deutliche Auswirkung auf Ihr Wohlbefinden haben. Etablieren Sie feste Routinen, um mehr Wasser (am besten Leitungswasser) aufzunehmen. 1 Glas direkt nach dem Aufstehen, 1 Glas vor jeder Mahlzeit, usw.
- Auf gesunde Lebensmittel achten
Neben der Flüssigkeit benötigt unser Körper Nahrung, um uns durchs Leben zu tragen. Auch wenn er eine Zeit lang auch mit Fast Food, Süßigkeiten und generell eher ungesundem Essen für uns arbeiten kann, mangelt es ihm an Kraft und Vitalität. Auf Dauer wird diese Ernährung auch zu Krankheiten führen. Daher ist es essenziell für Ihr Wohlbefinden, den Fokus auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung zu legen. Dabei sollten täglich Obst und Gemüse auf dem Speiseplan stehen. Auch Kohlenhydrate durch Kartoffeln, Nudeln und Reis sind vollkommen in Ordnung. Wertvolle Fette aus hochwertigen Ölen, Nüssen oder Avocados dürfen nicht fehlen.
- Mehr Bewegung
„Wer rastet, der rostet.“ – An diesem alten Sprichwort ist tatsächlich etwas dran. Viele von uns haben einen monotonen Alltag im Büro und kommen leider viel zu selten dazu, uns zu bewegen. Auch bei diesem Vorsatz hilft es, kleine Schritte in den Alltag zu integrieren. Kleine Einkäufe zu Fuß erledigen, die Treppe nehmen, in der Mittagspause eine kleine Runde spazieren gehen und am Wochenende einen ausgiebigen Spaziergang einlegen. Sportgruppen, Fitnessstudios oder regelmäßiges Joggen sorgt dafür, dass wir unseren Körper trainieren und fit halten. Wer wirklich sehr wenig Freizeit hat, der könnte sich über das sogenannte EMS-Training informieren. Dieses spezielle Training wird in Studios angeboten und ist durch die Elektrostimulation sehr effektiv – bei nur 20 Minuten Training pro Woche.
- Den Fokus auf die kleinen Dinge im Leben lenken
Neben einem gesunden und fitten Körper ist auch unsere mentale Gesundheit nicht zu unterschätzen. Eine einfache Methode, um für einen klaren und gesunden Geist zu sorgen, ist, uns primär auf diejenigen Dinge des Alltags zu fokussieren, die uns wirklich Freude bereiten und uns glücklich stimmen. Wer dankbar ist, kann gleichzeitig keine anderen Gefühle wie Wut und Traurigkeit verspüren. Statt Sorgen, Ängste und negative Gedanken dürfen wir uns also öfter darauf konzentrieren, was uns in unserem Leben gerade zufrieden macht – und da gibt es immer Etwas. Ideale Zeitpunkte für diese Gedanken sind direkt nach dem Aufstehen oder vor dem Schlafen, damit der Tag positiv begonnen beziehungsweise beendet wird. Was hat Sie heute zum Lächeln gebracht? Wofür sind Sie dankbar? Was lief heute gut? Schon nach einiger Zeit werden diese Gedanken zu einer Routine für mehr Zufriedenheit in Ihrem Leben.
- Ihrer Hautpflege mehr Aufmerksamkeit schenken
Unsere Haut, besonders im Gesicht, ist ein Aushängeschild für unsere Gesundheit. Wirkt sie fahl, matt und weist Falten auf, dann stimmt meist etwas nicht. Ein gesunder Lebensstil ist natürlich die Grundvoraussetzung für eine frische, strahlende und reine Haut – aber durch die richtige Pflege können wir unser Hautbild verbessern und tun uns etwas Gutes. Einer der wichtigsten Wirkstoffe ist der Feuchtigkeitsbooster Hyaluronsäure. Mit unserer Pflegelinie HYDRA Hyaluron Extreme von UNIQFORYOU® haben wir uns genau diesen Wirkstoff zu Nutze gemacht. Unsere Gesichtspflege, die Lippenpflege und die Vlies-Masken bieten Ihnen die ideale Wirkstoffkombination für eine glatte, strahlende und frische Haut. Für einen Feuchtigkeitseffekt mit Tiefgang möchten wir Ihnen auch gerne die Skinbooster-Behandlung von unserem Partner UNIQAESTHETICS® empfehlen. Bei dieser Behandlung wird durch speziell hydratisierend wirkende Hyaluronsäure die Feuchtigkeit der Haut in den tieferen Hautschichten erhöht und ihre Haut wirkt frischer, Falten werden ausgeglichen und ihr Gesicht strahlt wieder voller Spannkraft und Volumen.
- Genug schlafen
Sieben bis acht Stunden Schlaf benötigt unser Körper, um dauerhaft vernünftig zu funktionieren. Nicht weniger – auch wenn viele Menschen der Meinung sind, dass ‚Ausschlafen‘ Luxus ist. Wer über einen längeren Zeitraum weniger als 7 Stunden Schlaf pro Nacht bekommt, der schadet seinem Körper und ist anfälliger für Krankheiten und im Alltag weniger fokussiert. Auch wenn es mal Phasen im Leben gibt, in denen dieses Pensum unterschritten wird, sollte dies als Ausnahme betrachtet werden. Führen Sie eine Abendroutine ein, legen Sie elektronische Geräte eine Stunde vor der Schlafenszeit beiseite und Sie werden am Tag mehr Energie haben, um in weniger Zeit mehr zu schaffen.
- Ein neues Hobby suchen
Wann haben Sie das letzte Mal etwas zum ersten Mal getan? Nutzen Sie doch das kommende Jahr dazu, öfter Mal etwas Neues auszuprobieren. Einfach mal einen Box Kurs besuchen, eine neue Sprache lernen oder sich ehrenamtlich engagieren. Es gibt viele Möglichkeiten, seine Komfortzone zu verlassen. Und wenn Sie keine Freunde daran finden? Kein Problem, dann versuchen Sie eben etwas anderes. Es geht bei diesem Vorsatz eher darum, etwas Neues zu probieren und eine vielleicht verborgene Leidenschaft in sich zu entdecken. Das muss keinesfalls beim ersten Versuch funktionieren. Und als schönen Nebeneffekt lernen Sie vielleicht noch interessante Menschen (und sich selbst) einfach ein bisschen besser kennen.
Sie haben Angst, zu den 88% Prozent zu gehören und in wenigen Wochen die tollen Vorsätze über Bord zu werfen? Wir geben Ihnen noch einige Tipps mit auf den Weg, wie Sie am Ende des Jahres zu den 12% gehören, die erfolgreich neue Routinen etabliert haben und zufriedener sind.
Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung von neuen Gewohnheiten
- Nicht gleich alles auf einmal. Fokussieren Sie sich lieber auf wenige, aber wichtige Ziele, anstatt direkt alles verändern zu wollen.
- Setzen Sie sich kleine (Zwischen)-Ziele. Das spornt Sie immer wieder an.
- Belohnen Sie sich selbst für kleine Erfolge. Dadurch bleiben Sie motiviert.
- Verknüpfen Sie ihre Vorsätze mit Ort und Zeit, zB. „Immer wenn ich mein Frühstück zubereite, trinke ich ein Glas Wasser in der Küche“.
- Ihre Umgebung sollte Ihre Vorsätze widerspiegeln. Ungesundes Essen sollte nicht sichtbar herumstehen, das Smartphone hat im Schlafzimmer nichts zu suchen und wenn das Glas Wasser schon am Abend auf dem Nachttisch bereitsteht, fällt es viel leichter diesen Vorsatz täglich umzusetzen.
- Formulieren Sie Ihre Vorsätze positiv – das ist motivierender. Sagen Sie lieber „Ich möchte mich gesund ernähren“ und nicht „Ich will weniger Fast Food essen“.
- Manche alten Gewohnheiten lassen sich schwer ablegen. Suchen Sie sich eine bessere Ersatz-Gewohnheit.
- Erzählen Sie anderen von ihren Vorsätzen und auch von kleinen Erfolgen. Sie haben diese Woche bisher jeden Tag frisch gekocht? Wahnsinn, das ist ein toller Erfolg, den Sie mit Anderen teilen dürfen.
Vielleicht haben Sie noch sehr persönliche Vorsätze, die ihren Beruf oder Ihre Partnerschaft betreffen. Auch das sind wichtige Aspekte, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen. Ein gesunder Lebensstil ist allerdings die Basis für Zufriedenheit und sollte daher besonders im neuen Jahr in den Fokus rücken.
Wir hoffen, Sie konnten einige wertvolle Inspirationen und Tipps mitnehmen und wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und viel Freude und Gesundheit für 2022.